Workshop

Stefanie Pannier

Der Motivkompass© Lebensmotive erkennen, Emotionen verstehen und nutzen

Wir alle haben (Lebens)Motive, die wir anstreben. Diese Motive sind mit Bedürfnissen gekoppelt, wie dem Wunsch, sich eigene Ziele zu setzen und diese zu erreichen, ohne ständig kontrolliert zu werden. Werden wir in unseren Motiven, in unseren Bedürfnissen behindert, so entstehen Emotionen wie Wut und Ärger, aber auch Trauer oder Scham. Sind die Lebensmotive in …

Der Motivkompass© Lebensmotive erkennen, Emotionen verstehen und nutzen Weiterlesen »

Resilienz Tools im Alltag für Mediierende und Coaches

In diesem kurzweiligen Workshop geht es um das Thema Resilienz Tools, die im Alltag die Widerstandsfähigkeit der Mediierenden und Coaches steigern können. Mit dem Einstieg in die Bedeutung von Resilienz, bis hin zu stabilisierenden Übungen, wird in diesem Workshop auf praktische Anwendbarkeit gesetzt. Neben dem „Somatic Experiencing“ und praktischen Übungen werden wir auf das Gehirn …

Resilienz Tools im Alltag für Mediierende und Coaches Weiterlesen »

Sophia Kumpmann

Respektvoll unterbrechen auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation

Als Mediator*in und als Trainer*in unentbehrlich, im Privatleben immer mal wieder hilfreich, in unserer Gesellschaft als unhöflich geltend… Die Kunst, Menschen unterbrechen zu können. Dafür braucht es innere Klarheit, ein gewisses „Standing“, Übung und die Bereitschaft, etwas zu riskieren… Und auch passende, respektvolle Sprache, denn es soll die Beziehung verbessern, mehr Struktur schaffen, nicht neue …

Respektvoll unterbrechen auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation Weiterlesen »

Antonia Montesinos

Innere Antreiber – Apokalyptische Reiter oder Ressourcenschatz? Motive erkennen und Handlungskompetenzen erweitern.

Intra- oder interpersonelle Konflikte können ihren Ursprung in erlernten Verhaltensmustern haben, die durch Eltern oder engen Bezugspersonen geprägt wurden. Diese Verhaltensmuster beeinflussen das Leben, steuern Emotionen und verstärken mitunter den empfundenen Stress.Was treibt Dich an? Sei perfekt, mach schnell, streng dich an, mach es allen recht, sei stark, sind fünf Antreiber, fünf innere Zünder, die …

Innere Antreiber – Apokalyptische Reiter oder Ressourcenschatz? Motive erkennen und Handlungskompetenzen erweitern. Weiterlesen »

Natascha Tegeler

Gemeinsam einsam oder zusammen zum Erfolg? Diversität in den Arbeitspräferenzen als Ressource für die Teamarbeit nutzen

Eine Kollegin liebt es, ihre Gedanken im Gespräch zu entwickeln, die andere würde gerne einfach mal nur in Ruhe arbeiten. Ein Kollege mag es, Visionen zu entwickeln, einem anderen fällt immer gleich ein, was operativ gegen die Umsetzung der „großen Würfe“ spricht. Ein anderer Kollege arbeitet gern strukturiert und nach Plan, eine weitere Kollegin liebt …

Gemeinsam einsam oder zusammen zum Erfolg? Diversität in den Arbeitspräferenzen als Ressource für die Teamarbeit nutzen Weiterlesen »

Susanna Holtgrewe

Ressourcentools

Was sind Ressourcen? Wozu sind sie gut? Wie kann ich sie aktivieren? Frische in diesem Workshop deinen Blick auf die wertvolle Arbeit mit Ressourcen für deine Tätigkeit als Coach, Trainer oder auch Mediator auf. Fülle deinen Methodenkoffer mit verschiedenen Werkzeugen wie auch Übungen zur Erkennung, Bewusstmachung und Aktivierung von Ressourcen. Erlebe in praktischer Anwendung in …

Ressourcentools Weiterlesen »

Marion Kenklies

Ressourcenorientiert Visualisieren in Mediation/Coaching/Training

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Denn es wird im Gehirn ganz anders und unmittelbarer verarbeitet. Zudem kann ein Bild auf den ersten Blick erfasst werden, was bei 1000 Worten nicht der Fall ist. In diesem Mit-Mach-Workshop erarbeiten wir uns Bilder und Zeichen für wichtige Ressourcen und Begriffe, die in der Mediation, im Coaching …

Ressourcenorientiert Visualisieren in Mediation/Coaching/Training Weiterlesen »

Nicole Berse-Schaks

Ressourcentools aus der hypnotherapeutischen Schatzkiste

„Die Ressourcen, die Du brauchst, findest Du in Deiner eigenen Geschichte.“ (Milton H. Erickson)Die Hypnotherapie nach Milton H. Erickson beinhaltet auch heute noch eine unglaublich große und kostbare Schatzkiste, um die Kraft des Unbewussten für eine positive Entwicklung von Menschen zu nutzen – auch jenseits des therapeutischen Settings, für Coachings, Mediationen und andere Entwicklungsprozesse. Die …

Ressourcentools aus der hypnotherapeutischen Schatzkiste Weiterlesen »

Change-Tools: Ressourcen für Veränderungen

„Mut ist wie Veränderung, nur früher!“Ob beruflich oder privat, in Projekten oder Arbeitsorganisationen – Veränderungen und Veränderungsbedarfe sind an der Tagesordnung. Wie lassen sich Bedürfnisse, Werte, Motive und weitere Ressourcen für Veränderungen anregen und einbeziehen? In diesem Workshop geht es um die praxisbezogene Anwendung von eingängigen Tools zur Unterstützung von Veränderungsprozessen, in Mediation, Coaching, Training, …

Change-Tools: Ressourcen für Veränderungen Weiterlesen »